Visit page main
  • Home
  • Buchserie
  • Kontakt
Visit our Instagram profile
Visit our LinkedIn profile
Visit our X profile
Visit our Facebook page

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Auswählen ...

Impressum

International Management Maximilian Hoffer und für den Inhalt dieser Website verantwortlich:


Markus Kirchmair, MA MBA LL.M.

Brockenweg 2, 2. OG

6060 Hall in Tirol

Austria


E-Mail: imprint(at)markuskirchmair.com


UID Nr.: ATU56506436


Gewerbewortlaut: Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation


GISA-Zahl: 38226472


Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz): Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Land


Rechtsform: Einzelunternehmen

Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich

Datenschutzerklärung

Stand: 3.Juni 2025


Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website von Markus M. Kirchmair (im Folgenden „Website“). Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, und wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).


1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

Markus M. Kirchmair, MA MBA LL.M.

Kontakt siehe Impressum


2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers, es sei denn, eine Einwilligung ist aus rechtlichen Gründen nicht erforderlich.

Rechtsgrundlagen

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. für Cookies oder Newsletter).

  • Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z. B. Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular).

  • Gesetzliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

  • Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung des Angebots).


3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Beim Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch den Hosting-Provider erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und umfassen:

IP-Adresse (anonymisiert)

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Name und URL der abgerufenen Datei

Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Browsertyp und -version

Betriebssystem

Zweck: Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Speicherdauer: Die Daten werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine rechtliche Aufbewahrungspflicht besteht.


3.2 Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten:


Name

E-Mail-Adresse

Telefonnummer (optional)

Ihre Nachricht

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kontaktaufnahme.


Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtlich) erfordern eine längere Speicherung.


Weitergabe: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich (z. B. an einen Dienstleister).


3.3. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung komfortabler zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.


Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website (z. B. Navigation).

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Analyse- und Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (z. B. für Google Analytics).

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Cookies über unser Cookie-Banner verwalten oder in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung notwendiger Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.


3.4. Analyse-Tools (z. B. Google Analytics)

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.


Erhobene Daten:


Anonymisierte IP-Adresse

Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade)

Geräteinformationen (z. B. Browser, Betriebssystem)

Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Website.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


Datenübermittlung: Daten können in die USA übermittelt werden. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.


Speicherdauer: Die Daten werden für maximal 14 Monate gespeichert.


Widerspruch: Sie können der Verwendung von Google Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie das Cookie-Banner entsprechend anpassen oder ein Browser-Add-on installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout).


3.5. Social-Media-Links

Unsere Website enthält Links zu Social-Media-Plattformen wie LinkedIn oder Xing. Diese Links übermitteln keine Daten an die Plattformen, solange Sie sie nicht aktiv anklicken. Beim Klick auf einen Link gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.


4. Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:


  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die verarbeiteten Daten verlangen.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format verlangen.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei berechtigtem Interesse als Rechtsgrundlage.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.


Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.


5. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist:


Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42, 1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Website: https://www.dsb.gv.at


6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung der Website.

  • Regelmäßige Updates und Sicherheitsüberprüfungen.

  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.


7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar.


8. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den im Impressum angeführten Kontaktdaten.

  • Home
  • Buchserie
  • Kontakt
Visit our Instagram profile
Visit our X profile
Visit our LinkedIn profile
Visit our Facebook page
This website uses cookies
We use cookies to make sure that our website works correctly and that you have the best experience possible. By accepting, you agree to our use of such cookies.

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Seiten integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten direkt gespeichert, es erfolgt jedoch eine eindeutige Identifizierung deines Browsers und deines Internetgeräts auf Basis dieser Cookies. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Die von diesen Cookies erfassten Informationen werden zusammengeführt und sind daher anonym. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.